Dr. med. Martina Schäfer ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie mit Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen und psychosomatische Grundversorgung. Seit 14 Jahren arbeitet sie als leitende Ärztin in einer kardiologischen Rehabilitationsklinik und ist spezialisiert auf die körperliche und psychische Wiederherstellung nach kardialen Ereignissen.
Dr. med. Martina Schäfer studierte Medizin an der Universität Hamburg und absolvierte ihre Facharztausbildung in Innere Medizin und Kardiologie an der Asklepios Klinik St. Georg. Bereits früh interessierte sie sich für die ganzheitliche Betreuung von Herzpatienten und erwarb Zusatzqualifikationen in Rehabilitationsmedizin, psychosomatischer Grundversorgung und Verhaltensmedizin. Seit 2016 ist sie als leitende Oberärztin in einer großen kardiologischen Reha-Klinik tätig, wo sie jährlich über 800 Patienten nach Myokardinfarkt, Bypass-Operationen, Herzklappeninterventionen und bei chronischer Herzinsuffizienz betreut. Ihr Behandlungsansatz integriert medizinische, psychologische und soziale Aspekte: strukturierte Bewegungstherapie mit individueller Belastungsdosierung, Patientenschulungen zur Krankheitsbewältigung, Ernährungsberatung, Tabakentwöhnung sowie psychotherapeutische Interventionen bei Angst und Depression nach kardialen Ereignissen. Martina Schäfer ist spezialisiert auf die Behandlung von Herzangst, posttraumatischer Belastung nach Reanimation und die Förderung von Therapieadhärenz bei chronischen Herzerkrankungen. Sie leitet Herzinsuffizienz-Schulungen, bildet Herzinsuffizienz-Nurses aus und koordiniert die Überleitung in ambulante Herzgruppen und Disease-Management-Programme. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen publiziert sie zu Themen der kardialen Rehabilitation und psychokardiologischen Versorgung. In ihrer Arbeit legt sie besonderen Wert auf empathische, patientenzentrierte Kommunikation, die Ängste validiert, realistische Erwartungen vermittelt und Patienten auf dem Weg zurück in ein aktives Leben begleitet.