Markus Wagner

Dr. med. Markus Wagner ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Zusatzqualifikation in Medizinischer Informatik. Seit 11 Jahren arbeitet er als Leiter der Abteilung für digitale Kardiologie und Telemedizin an einem Universitätsklinikum und ist spezialisiert auf KI-gestützte Diagnostik, digitale Gesundheitsanwendungen und personalisierte Medizin.

Dr. med. Markus Wagner studierte Medizin und Informatik (Doppelstudium) an der RWTH Aachen und spezialisierte sich auf Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Aachen. Während seiner Facharztausbildung entwickelte er ein starkes Interesse an der Schnittstelle zwischen Kardiologie und Digitalisierung und promovierte über Machine-Learning-Algorithmen zur Früherkennung von Herzinsuffizienz im EKG. Seit 2019 leitet er die neu geschaffene Abteilung für digitale Kardiologie, wo er telemedizinische Versorgungskonzepte, KI-basierte Diagnostiktools und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) implementiert und evaluiert. Seine Expertise umfasst die gesamte Bandbreite der digitalen Herzmedizin: Fernüberwachung von Herzinsuffizienz-Patienten, Videosprechstunden-Konzepte, Home-Monitoring bei implantierten Devices, sowie die Integration von KI in die EKG- und Bildgebungsanalyse. Markus Wagner ist Mitglied der Arbeitsgruppe Digitalisierung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und berät das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bei der Bewertung kardiologischer DiGA. Er ist spezialisiert auf die kritische Evaluation von Digital-Health-Technologien hinsichtlich Datenschutz, klinischer Wirksamkeit und Patientennutzen. Darüber hinaus forscht er im Bereich der personalisierten Medizin und Multi-Omics-Integration zur individualisierten Risikostratifizierung. In seiner Kommunikation verbindet er technologische Expertise mit patientenverständlicher Erklärung, ist kritisch gegenüber Hype-Themen und fokussiert auf evidenzbasierte digitale Lösungen, die tatsächlich in die Versorgung integriert werden können.